Unsere Experten sind immer ganz nah an der Kunst!
Unsere Expertinnen und Experten sind immer am Puls der Zeit, was aktuelle Entwicklungen auf dem internationalen Kunstmarkt angeht. Sei es auf internationalen Kunstmessen, bei Ausstellungen, Biennalen, der Dokumenta, der Manifesta: Unsere Experten sind vor Ort, um im Interesse unserer Kunden stets darüber informiert zu sein, was den Kunstmarkt wirklich bewegt. Welches sind die Trends, welcher Künstler ist kurz davor, seinen Durchbruch zu schaffen, wohin bewegt sich der Markt angesichts des gesamtwirtschaftlichen Umfelds, wieso sollte man überhaupt Kunst kaufen oder verkaufen? Diese Fragen beschäftigen uns täglich und wenn es Ihnen auch so geht und Sie mehr erfahren wollen, sprechen Sie uns gerne an. Per Mail an info@artvonwert.de oder telefonisch unter der 0221-54815554.
ART VON WERT empfiehlt die Messe TEFAF in Maastricht
Auf der diesjährigen TEFAF („The European Fine Art Fair“) in Maastricht stellen 270 Händler aus mehr als 20 Ländern ihre Ware aus. Was viele nicht wissen: Ist die Messe weltweit als hochkarätig und entsprechend hochpreisig bekannt, kann sich ein Besuch auch für Sammler auch mit schmalem Budget lohnen und es gibt vereinzelt Schnäppchen zu entdecken. Oder man genießt einfach die einzigartige Atmosphäre und bestaunt Gemälde, Grafiken, Zeichnung und Skulpturen in Museumsqualität von Gustav Klimt, Pablo Picasso, Sonja Delaunay und Louise Borgeois. Auch Liebhaber Zeitgenössischen Designs kommen auf Ihre Kosten. Geöffnet noch bis zum 20. März.
Das Team von ART VON WERT auf der Manifesta 15 in Barcelona
Die frühesten Trends auf dem Kunstmarkt lassen sich am besten anhand von Biennalen wie der derjendigen in Venedig oder aber der Manifesta, die in ständig wechselnden Städten oder Regionen stattfindet und die austragende Stadt in ihr künstlerisches Konzept integriert, beobachten. Die diesjährige Manifesta 15 fand in Barcelona statt. Zahlreiche zeitgenössische Künstler und Kollektive zeigten vom 08. Sept. – 24. Nov. 2024 ihre Werke. Darunter waren bekannte Namen wie Claire Fontaine, Judy Chicago oder Antoni Tàpies, es gab aber auch zahlreiche neue spannende künstlerische Positionen zu entdecken. Die nächste Manifesta findet im Jahr 2026 im Ruhrgebiet statt (https://www.manifesta.org/editions/manifesta-16-ruhr/about)
NFTs als Baustein im großen Spektrum digitaler Kunst
Neues, spannendes Thema: Wie die Blockchain-Technologie den Markt bewegt. Ein Beitrag von Geschäftsleiterin Nicole Ströll zum Thema NFTs im Kunstmarkt, veröffentlicht auf meinungsbarometer.info
ART VON WERT im STILPUNKTE Lifestyle Guide
ART VON WERT freut sich über einen Bericht in der neuen Ausgabe des Lifestyle Guides und Magazins Stilpunkte. Den vollständigen Artikel über unsere Beratungsdienstleistungen im Bereich An- und Verkauf von Kunst finden Sie bei Stilpunkte im Bereich der eMagazine.
ART VON WERT feiert 10-jähriges Jubiläum
Seit Januar 2010 besteht das Unternehmen ART VON WERT. Dabei ist es seit seiner Gründung kontinuierlich gewachsen und hat sich auf dem Markt als unabhängige Institution etabliert. So können die Mitarbeiter von ART VON WERT auf zahlreiche erfolgreiche Vermittlungen im In- und Ausland zurückblicken. Besonders erfreulich waren einige Auktionsrekorde für Künstler wie Anselm Kiefer, Ernst Wilhelm Nay oder Georg Baselitz. Auch Gemälde von Josef Albers, A.R. Penck, Günther Uecker und vielen anderen Künstlern erzielten, dank passgenauer Platzierung, deutliche Steigerungen.
Auch der werthaltige Aufbau und die erfolgreiche Abwicklung von wichtigen Privat- oder Unternehmens-Kunstsammlungen ist ein Hauptleistungsmerkmal der erfahrenen ART VON WERT-Experten. Hinzu kommen die verlässliche Bewertungen sowie optimale und unabhängige Beratung.
„Großer Dank geht aber insbesondere an unsere Kunden, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben, welches wir auch in Zukunft nicht enttäuschen werden“, betont Kunstexpertin und ART VON WERT-Geschäftsleiterin Nicole Ströll.
Wir freuen uns, unseren Kunden auch in den nächsten Jahren als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um den An- und Verkauf von Kunst zur Seite zu stehen.
Nicole Ströll M.A. von der IHK Köln zur Kunstsachverständigen vereidigt
ART VON WERT gratuliert Geschäftsleiterin Nicole Ströll zur Bestellung und Vereidigung als Kunstsachverständige für Europäische Kunst nach 1945 durch die IHK Köln. Weitere Informationen zu ihrer Sachverständigentätigkeit finden Sie unter www.kunstsachverstaendige-stroell.de.
Hohe Qualität auf der TEFAF Maastricht 2019
Auch in diesem Jahr war die TEFAF, kurz für The European Fine Art Fair, von allerhöchster Qualität. Ein erstes Highlight ist die stets anders und stets außerordentlich dekorierte Eingangshalle. In diesem Jahr wurden die üblichen Tulpen durch Sukkulenten ersetzt, formiert zu einer Art abstrakten Gemälde. Eine Inszenierung, die ihresgleichen sucht und ein erster Hinweis darauf, dass sich der Schwerpunkt der Messe immer weiter in Richtung Moderner und Zeitgenössischer Kunst bewegt. Große Aufmerksamkeit erlangte Messe-Neuzugang Sprüth Magers, der mit einer Einzelshow von Keramikarbeiten der weltweit renommierten deutschen Künstlerin Rosemarie Trockel aufwartet. Diese kosten zwischen 80.000 und 480.000 Euro.
Aber auch bei den Alten Meistern und den Kunstkammerobjekten gab es natürlich wieder einiges zu entdecken und staunen. So stach eine miniaturhafte Darstellung der Schwestern „Juana und Isabel de Aragon y Pernstein“ von Antonio Ricci bei Rob Smeets heraus, der erwartete Preis liegt bei 220.000 Euro. Tribal Art, Arbeiten auf Papier und Design ergänzen und erweitern das Spektrum dieser Messe, die auch im 32. Jahr ihres Bestehens zeigt, warum sie zu den besten Kunstmessen weltweit zählt.
ART VON WERT auf der Manifesta Palermo
ART VON WERT-Geschäftsleiterin Nicole Ströll und Geschäftsführerin Julia Rönneper informierten sich über aktuelle zeitgenössische Kunstströmungen auf der Kunstbiennale Manifesta, die dieses Mal in Palermo stattfand. Zahlreiche alte Palazzi und Gärten wurden mit aktueller Kunst bespielt, wobei klare Bezüge zur austragenden Stadt Palermo hergestellt wurden. So beherbergt der maurische Palazzo Forcella de Seta den Salzberg „The Soul of Salt“ der Holländerin Patricia Kaersenhout (s. Foto). Er verweist auf eine Legende, die afrikanischen Sklaven in Übersee Hoffnung gegeben hat: Wer kein Salz isst, wird ganz leicht und kann zurückfliegen nach Afrika. Im Vordergrund steht der Mensch im Bezug zu seiner Umwelt, sei es im urbanen Raum oder in der Natur. Auch Rassismus ist ein Thema, das viele Werke widerspiegeln. Die Eindrücke sind vielfältig und nachhaltig und regen lange zum Nachdenken an. Gut so!
ART VON WERT-Geschäftsleiterin Nicole Ströll auf der Tefaf in Maastricht
ART VON WERT-Geschäftsleiterin Nicole Ströll wird auch in diesem Jahr wieder auf der Tefaf in Maastricht präsent sein. Die Messe findet statt vom 16. bis 24. März 2019 auf dem Gelände der MECC Maastricht. Gerne steht Ihnen Frau Ströll vor Ort als Ansprechpartnerin für Fragen rund um den Kunstmarkt zur Verfügung. Bitte melden Sie sich vorher an, per Mail an info@artvonwert.de oder telefonisch unter 0221-54815554.
Frieze überzeugt!
ART VON WERT-Geschäftsleiterin Nicole Ströll war auf der Preview der diesjährigen Kunstmesse Frieze in London, und von der Qualität des Angebots sehr angetan: „Die Frieze hat wieder gezeigt, dass sie sowohl ganz aktuelle als auch etablierte Kunst unter einem Dach vereinen kann. So ist für jeden etwas dabei und die Frieze hat sich zu einem absoluten Must-see im Messekalender entwickelt.“ Im Oktober 2018 ist es wieder soweit…
ART VON WERT-Geschäftsleiterin Nicole Ströll im Interview mit dem Private Banking Magazin
Lesen Sie hier online das Interview zum Thema An- und Verkauf von Kunstwerken und die neuesten Trends am Kunstmarkt: https://www.private-banking-magazin.de/leidenschaft-hobby-oder-geldanlage-nur-jeder-fuenfte-kunstsammler-ist-ein-stratege/
Über den Wert der Kunst
ART VON WERT veranstaltete in Kooperation mit der Walser Privatbank Düsseldorf eine Vortragsveranstaltung für ausgewählte Kunden zum Thema „Der Wert der Kunst: Kauf- und Verkaufsstrategien auf dem internationalen Kunstmarkt“. ART VON WERT-Kunstexpertin Nicole Ströll referierte vor einem kunstinteressierten Publikum über einen nachhaltigen und werterhaltenden Sammlungsaufbau, Investitionsstrategien im Bereich der Kunst, die Wertermittlung bei Kunstwerken sowie die Möglichkeiten der Liquidierung von Kunst. Nach dem Vortrag wurde noch lange bei einem schmackhaften Buffet mit gepflegten Getränken über individuelle Fragen rund um das Thema Kunst verkaufen und ankaufen diskutiert.
Eine ganz besondere Japanerin auf der Art Cologne
ART VON WERT- Geschäftsführerin Nicole Ströll über ihr Lieblingswerk auf der diesjährigen Art Cologne: Yayoi Kusama, Infinity Nets: „Die Japanerin Yayoi Kusama ist eine der faszinierendsten Figuren auf dem internationalen Kunstmarkt. Ihr Markenzeichen ist das obsessiv Serielle, sei es in Form von Punkten, den Polka Dots, oder, wie bei diesem Werk, feinmaschigen Netzen. Diese erscheinen ihr in wiederkehrenden Halluzinationen, die sie zum grundlegenden Element ihrer Bilder machte. Kusama malte jedoch nicht nur Gemälde, sondern mischte mit Happenings und Performances die New Yorker Kunstszene der 60er und 70er Jahre auf. 2016 war sie die umsatzstärkste Künstlerin aus Japan. Ihre Werke hängen in renommierten Sammlungen, in Deutschland kann man sie beispielsweise in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, ansehen. Auf Auktionen erzielen ihre ikonischen Gemälde regelmäßig Zuschläge im siebenstelligen Bereich.“
Die Art Cologne dauert noch bis zum 29.April, Kölnmesse, Halle 11
ART VON WERT freut sich auf ein ganz besonderes Kunstevent
Unsere Kunsthistorikerin und Geschäftsleiterin Nicole Ströll führt über die Art Basel in Hong Kong und gibt Einblicke in die Besonderheiten des europäischen und asiatischen Kunstmarktes. Die Führungen finden statt am 23., 24. und 25. März. Anmeldungen werden noch entgegengenommen telefonisch unter 0221-54815554 oder per Mail an info@artvonwert.de.
Erfolg mit internationaler Platzierung
ART VON WERT vermittelte einen Farbsiebdruck des US-amerika-nischen Malers Jasper Johns erfolgreich an ein internationales Haus, nachdem die Graphik in einer Auktion in Deutschland unverkauft blieb. Die richtige Platzierung zahlt sich also stets aus!
Mögliche Auswirkungen des neuen Gesetzes zum Schutz deutschen Kulturbesitzes
Das Kulturgutschutzgesetz, dessen Neufassung am 06. August 2016 in Kraft getreten ist und das dem Schutz deutschen Kulturbesitzes verpflichtet ist, hinterlässt bei Sammlern viele offene Fragen. Das Gesetz, viel diskutiert im Vorfeld, will für Klarheit sorgen im Kunsthandel, schafft aber de facto einen erhöhten Beratungsbedarf. Georg Baselitz hat seine Werke vorsorglich aus den Kunstsammlungen Chemnitz entfernen lassen, Gerhard Richter spricht davon, dass man seine Bilder am besten „schnellstens verkloppen“ sollte, während zahlreiche private Sammler Werke in Millionenhöhe bereits vor in Kraft treten des Gesetzes außer Landes bringen ließen. Was müssen Sammler nun in der Folge beim Kunstverkauf beachten, in welchen Fällen kommt das Gesetz tatsächlich zur Anwendung? In diesen Fragen beraten Sie bei ART VON WERT Rechtsanwältin Julia Rönneper und Kunsthistorikerin Nicole Ströll diskret und unabhängig.
Der Fall Peter Doig – wann ist ein Kunstwerk authentisch?
Der schottische Maler Peter Doig, einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler, musste in einem Rechtsstreit beweisen, dass ein Gemälde nicht von ihm stammt. Ein Kunsthändler und ein ehemaliger Gefängniswärter hatten den Künstler auf Schadensersatz in Höhe von 7,9 Mio. US-Dollar verklagt, da er das Gemälde nicht als sein eigenes Werk anerkannt hatte. Signiert ist das Gemälde aus dem Jahr 1967 mit Pete Doige. Der Kläger behauptet, Doig habe ihm das Gemälde in einem Gefängnis verkauft, in dem er damals inhaftiert gewesen sei. Der Künstler konnte nachweisen, nie in diesem Gefängnis gewesen zu sein. Der Richter urteilte nun, dass Doig nicht Urheber dieses Kunstwerks gewesen sein kann. Darüber hinaus haben seine Anwälte den tatsächlichen Maler des Werks ausfindig gemacht: der inzwischen verstorbene kanadische Künstler Peter Doige.
ART VON WERT-Geschäftsführerin und Rechtsanwältin Julia Rönneper zu dem Fall: „Authentifizierungen auf dem Kunstmarkt sind oft hochkomplex und von unterschiedlichen Interessen gesteuert. Zunächst zählt das Wort des Künstlers – soweit er noch lebt. Wenn dieser eine Urheberschaft negiert, gilt ein Werk meist als unverkäuflich auf dem Markt. ART VON WERT bietet einen unabhängigen Authentfizierungsservice an und ist vertraut mit den Besonderheiten des internationalen Kunstmarktes. Auch, wenn Sie ein Kunstwerk von Peter Doig verkaufen möchten, beraten wir Sie gern.“
Auflösung von umfangreichem Nachlass umsichtig begleitet
Die Experten von ART VON WERT betreuen und vermitteln nicht nur Unternehmenssammlungen erfolg-reich, sondern auch private Sammlungen und Nachlässe. In diesem Fall wurde ein Bonner Nachlass mit ca. 600 Objekten Zeitgenössischer Künstler, darunter A.R. Penck, C.O. Paeffgen und Georg Baselitz, gesichtet, bewertet und anschließend international platziert und optimal verkauft. Das Ergebnis sind höchste Verkaufserlöse durch individuelle und passgenaue Platzierung!
ART VON WERT betreut Verkauf von bedeutender Unternehmenssammlung
ART VON WERT blickt auf ein spannendes Frühjahr zurück, in dem unter Anderem eine Unternehmenssammlung der Klassischen Moderne zur Versteigerung kam, die über einen Zeitraum von 40 Jahren zusammengetragen und nun geschlossen auf dem Auktionsmarkt angeboten wurde. Zu den Künstlern der Sammlung zählen Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein, Erich Heckel, Otto Mueller, Karl Schmidt-Rottluff, Otto Dix, Otto Modersohn, George Braque und Hans Purrmann. ART VON WERT begleitete die Versteigerung, in der die Sammlung einen prominenten Platz einnahm und neben einem Sonderkatalog eine eigene Printwerbung und Pressemitteilung erhielt. Das Ergebnis der optimalen Platzierung und Vorbereitung durch ART VON WERT war eine Verkaufsquote von 90 % und Steigerungsraten von z.T. 300 %. Wenn Sie Beratung wünschen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Unternehmenssammlungen, kontaktieren Sie uns jederzeit unter 0221-54815554. Unsere Experten beraten Sie unabhängig und kompetent!
ART VON WERT vermittelte aus einem Nachlass ein typisches Nagelrelief des ZERO-Künstlers Günther Uecker
Entstanden ist die Arbeit 1981 und wurde damals direkt vom Künstler erhalten. Mit einer enormen Wertsteigerung erbrachte das Werk nun auf einer Auktion den Preis von 103.750,- Euro (inkl. Buyers Premium) – Dank optimaler Platzierung von ART VON WERT ein Top-Ergebnis!
ART VON WERT freut sich über eine Verkaufsquote von 100%!
Sämtliche von uns für die Frühjahrsauktionen 2015 vermittelten Kunstwerke wurden verkauft, darunter Werke des ZERO-Künstlers Otto Piene und Alexander Koester. Wenn auch Sie ein einzelnes Kunstwerk oder eine Sammlung veräußern möchten, schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@artvonwert.de oder rufen Sie uns an unter 0221-54815554. Wir beraten Sie gerne!
ART VON WERT auf der Tefaf Maastricht
Art von Wert-Geschäftsführerin Nicole Ströll führte ausgewählte Kunden eines Düsseldorfer Versicherungsmaklerbüros über die Kunstmesse Tefaf in Maastricht (13. – 22. März 2015). Die Messe gehört zu den international wichtigsten Kunstmarktevents und auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Highlights aus den Bereichen Malerei, Antiquitäten und Juwelen zu bestaunen. Sollten Sie an einer kompetenten Führung über die kommende Art Cologne (16. – 19. April 2015) interessiert sein, schicken Sie einfach eine Mail an info@artvonwert.de. Wir freuen uns auf Sie!
Auktionsrekord mit Egon Schiele
Mit einer Verzehnfachung des Startpreises konnte ART VON WERT ein überragendes Ergebnis für eine Mappe des österreichischen Künstlers Egon Schiele im Kunstverkauf erzielen. Das vom Künstler signierte Konvolut aus dem Jahr 1912 avancierte so zum teuersten Objekt der Auktion. „Ein solches Maximalergebnis ist nur durch eine optimale Platzierung auf Grundlage einer genauen Kunstmarktanalyse möglich – sehr zur Freude unseres Kunden!“, so die ART VON WERT-Geschäftsführerin Julia Rönneper.
Kunstvermittlung mit Erfolg
2013 war wieder ein Jahr, in dem der Kunstmarkt Rekordergebnisse erzielte. Auch ART VON WERT konnte in diesem Jahr an die Erfolge des Vorjahres nahtlos anknüpfen. So brachte eine bis dahin unbekannte Landschaft des deutschen Malers Theo von Brockhusen, dessen Werk von Vincent van Gogh beeinflusst wurde, in einer Auktion das starke Ergebnis von 20.000,- USD. Auch eine Landschaft des Worpsweder Künstlers Otto Modersohn konnte erfolgreich von unseren Experten platziert werden, ebenso Werke des holländischen Malers Klaes Molenaer, von Philipp Franck und Christian Mali. Im Bereich des Kunstgewerbes kletterte eine kleine Elfenbeinfigur aus dem 19. Jahrhundert von einem Startpreis von 2.000,- Euro auf 6.000,- Euro, dank der optimalen Platzierung durch die ART VON WERT-Experten.
„2013 haben wir wieder Top-Ergebnisse für unsere Kunden erzielen können“, so Kunstexpertin und Geschäftsführerin Julia Rönneper. „Darüber hinaus freue ich mich, dass wir mit Nicole Ströll unser Team um eine erfahrene Kunsthistorikerin erweitern konnten, die fundamentale Kenntnisse des internationalen Kunstmarktes mitbringt und unsere Kunden optimal beraten kann, wenn es um Kunstverkauf und Sammlungsverkauf geht.“
Wenn auch Sie von dem starken Kunstmarkt 2014 und unserer exzellenten Marktkenntnis profitieren möchten, sprechen Sie uns jederzeit an. Wir beraten Sie gerne, unabhängig und kompetent.
Kunstexpertin Nicole Ströll in der Geschäftsleitung
Die Kunsthistorikerin Nicole Ströll M.A. wird das Team von ART VON WERT zukünftig kompetent verstärken. Nach mehrjähriger Arbeit als Kunstexpertin in einem international tätigen Auktionshaus, steht sie Kunden als Ansprechpartnerin zur Verfügung, wenn es um den optimalen Verkauf von Kunst geht. Nicole Ströll ist Mitglied im Verband Deutscher Kunsthistoriker, der Gesellschaft der Freunde des Skulpturenparks Köln und der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig Köln. Neben ihrer Tätigkeit für Art von Wert erstellt sie Versicherungsgutachten.
Hervorragende Verkäufe in 2012 mit ART VON WERT
„Wir haben das Jahr 2012 mit bestmöglichen Kunstverkäufen für die ART VON WERT-Kunden abgeschlossen“, so Kunstexpertin Julia Rönneper zum Jahresabschluss. So konnte ART VON WERT im abgelaufenen Jahr u.a. Werke von Fritz Wotruba, Hubert Scheibl, Aurélie Nemours, Frans von Leemputten, Alphonse Gaudefroy, Oswald Achenbach, Theophile Emmanuel Duverger, Edmund Adler und Joseph Barter zur Zufriedenheit der Kunden verkaufen.
„Auch wenn wir alle uns überantwortete Werke mit gleichem Engagement betreuen, war das Ergebnis für eine Skulptur von Fritz Wotruba wieder eine besondere ‚Belohnung‘ für unsere Experten. Denn die Skulptur wurde – bevor Sie ART VON WERT zur Vermittlung überlassen wurde – vom Kunden bereits einmal anderweitig angeboten und nicht verkauft. Unsere Experten haben aber dann den optimalen Verkaufsplatz für das ungewöhnliche Stück gefunden und dort mit 16.400 USD einen sehr guten Preis erzielt.
Die langjährige Erfahrung und Verkaufsvorbereitung der ART VON WERT-Kunstexperten hat sich hier wieder ausgezahlt. Die hervorragende Verkaufsquote bei ART VON WERT ist nur durch eine differenzierte Platzierung und Betreuung möglich. Auktionshäuser werden unsere Verkaufsquote wohl nie erreichen, da sie ihre einmal gewonnenen Kunden nicht an andere Auktionshäuser – die für bestimmte Stücke vielleicht besser geeignet wären – verweisen. Dies hat sich damit natürlich nicht nur für den Kunden mit der Skulptur von Fritz Wotruba, sondern auch für uns wieder bestätigt“, so Geschäftsführerin Rönneper.
ART VON WERT Geschäftsführerin im Interview mit der Süddeutschen Zeitung zum Thema „Die Kunst, in Kunst zu investieren“
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung nimmt ART VON WERT Geschäftsführerin Julia Rönneper Stellung zu Fragen bezüglich Investition in Kunst. Was muss man beachten, wenn man Kunst als Anlagemöglichkeit nutzen möchte?
Julia Rönneper hierzu: „Einzigartigkeit, gute Qualität, Marktfrische, die Innovationskraft eines Bildes und Künstlers und nicht zu vergessen die Provenienz sind die zentralen Qualitätsmerkmale. Beraten lassen sollte man sich grundsätzlich von unabhängigen Marktkennern mit einem guten Gespür für Kunst.“
Lesen Sie das vollständige Interview der Süddeutschen Zeitung mit Kunstexpertin Julia Rönneper HIER.
ART VON WERT Expertentage in Süddeutschland
Im Rahmen der Expertentage bewerten die Kunstexperten von ART VON WERT im November 2012 Kunstgegenstände unabhängig und kompetent vor Ort.
Lassen Sie Ihre Kunstwerke durch unsere Experten unverbindlich einschätzen. ART VON WERT liefert die unabhängige Schätzung und Beurteilung u.a. für Altmeistergemälde, Bilder des 19. Jahrhunderts, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Zeichnungen und Grafik, Möbel, Skulpturen, Silber, Porzellan und Glas, Schmuck, Modernes Design, Art Deco und Jugendstilobjekte.
Um Terminvereinbarung wird gebeten unter 0221- 54 81 55 54 oder per Email (info@artvonwert.de). Gerne machen wir auch Hausbesuche, sollte es sich um eine größere Sammlung oder nicht transportfähige Stücke handeln.
Erfolgreiche Kunstverkäufe für Oswald Achenbach und Johann Baptist Kirner
Das Gemälde „Abend auf Ischia mit Blick auf den Monte Epomeo“ von Oswald Achenbach (1827–1905) konnte für einen Preis von 32.000 USD (25.200 €) durch die Kunstvermittlung von ART VON WERT verkauft werden. Dies war der bisher höchste Zuschlag für ein Werk von Oswald Achenbach in diesem Jahr. Offensichtlich ist Ischia nicht nur bei Kanzlerin Merkel beliebt, sondern auch bei Achenbach-Sammlern. Jedenfalls hat sich die passgenaue Platzierung erfolgreich im Kunstverkauf realisiert.
Erfolgreich war außerdem der Verkauf des schönen Gemäldes „Italienische Hirtenfamilie“ von Johann Baptist Kirner (1806–1866), das zu einem Preis von 5.500 USD (4.300 €) einen interessierten Kunstkäufer gefunden hat. Für ein Gemälde von Kirner war dies der fünfthöchste Zuschlag überhaupt und das höchste Ergebnis seit 2008. ART VON WERT konnte damit auch für ein Objekt, das wertmäßig im „kleineren Rahmen“ lag, eine optimale Verkaufslösung erzielen.
Louis Douzette – Schätzpreis mehr als verdoppelt
Nicht für alle Künstler sind Millionenpreise – wie Sie für die absoluten Stars der Kunstwelt üblich sind – zu erreichen. Daher müssen Verkaufserfolge im Kunstverkauf immer in Relation zu den Marktmöglichkeiten gesehen werden. Bei nicht so bekannten Künstlern bzw. nicht so hochwertigen Werken können auch „kleinere Preise“ Verkaufserfolge bedeuten, nämlich wenn für die jeweiligen Künstler relative Höchstpreise erzielt werden.
So konnte ART VON WERT in den letzten Monaten auch für „kleiner Platzierungen“ vervoragende Preise erzielen. Beispielsweise erreichte in einer internationalen Platzierung in Paris ein Doppel-Konvolut von Aurélie Nemours einen Gesamtverkaufspreis von 30.907 USD (23.160 €). Das größere Werk erreichte sogar den fünfthöchsten Preis für ein schwarzweißes Gemälde von Nemours im weltweiten Auktionsverkauf.
Ein weiteres Beispiel für ein Topergebnis für einen Künstler ist das Gemälde „Märkische Winterlandschaft“ von Louis Douzette (1834-1924). Dieses Stück konnte den Schätzpreis im Verkauf mehr als verdoppeln. Durch die strategische Platzierung konnte es für 11.944 USD (8.640 €) verkauft werden. Dieser Preis liegt damit unter den zehn besten Douzette-Auktionsverkäufen überhaupt.
ART VON WERT-Rekordverkäufe in 2011
Das Kunstjahr 2011 konnte ART VON WERT mit einer Reihe von Spitzenverkäufen abschließen. Einen Rekordpreis für ein Frühwerk von Anselm Kiefer erzielte z.B. das Gemälde Maria. Es ist mit 787.806 USD (543.464 €) das bisher teuerste Gemälde, das von Kiefer vor 1980 geschaffen wurde.
Den höchsten Zuschlag seit 20 Jahren erreichte ART VON WERT außerdem für ein „Scheiben-Aquarell“ von Ernst Wilhelm Nay, welches für 73.643 USD (51.250 €) verkauft wurde. Ein Topergebnis wurde auch für das Werk von Ulrich Rückriem „Anröchter Dolomit“ erreicht. Bei dem über eine Tonne schweren Kunstwerk zahlte sich die Erfahrung von ART VON WERT aus. Die Skulptur wurde für 46.300 USD (32.500 €) verkauft.
„Unsere Auswahl von Rekordverkäufen zeigt, dass durch die optimale Aufbereitung und individuelle Platzierung bestmögliche Preise am Kunstmarkt machbar sind. Mein persönlicher Favorit im letzten Jahr war der Verkauf eines Werkes von Klaus Staudt, das den unteren Schätzwert in der Auktion verdoppeln konnte und das weltweit höchste Ergebnis für Staudt in 2011 erreichte. Auch 2012 werden wir diesen Weg für die Kunden im Kunstverkauf fortsetzen. Jeder soll sein Kunstwerk optimal verkaufen, dafür wollen wir sorgen,“ so ART VON WERT-Geschäftsführerin Julia Rönneper.
Topergebnis durch optimale Platzierung und professionelle Vorbereitung
Für einen Preis von 95.891 USD (68.090 € inklusive Buyers Premium und MwSt.) konnte ART VON WERT ein großformatiges Stundenbuch aus dem Ende des 15. Jahrhunderts verkaufen.
Die Positionierung am optimalen Verkaufsort, eine genaue wissenschaftliche Bewertung sowie gute Informationsplatzierung (z.B. in der Süddeutschen Zeitung) ermöglichten das Topergebnis.
A.R. Penck verdoppelt Schätzwert im Verkauf
ART VON WERT schließt mit hervorragenden Kunstverkäufen das Jahr 2010 ab. So konnten in den letzten 12 Monaten prominente und hochwertige Kunstwerke u.a. von Günther Uecker, Anselm Kiefer, Franz Heckendorf, Michelangelo Pistoletto, L.V. Turzhansky, Wilhelm Schnarrenberger und Torben Giehler auf dem nationalen und internationalen Kunstmarkt im Private Sale oder optimierten Auktionsverkauf angeboten werden.
Durch eine optimale Platzierung am Markt konnten bestmögliche Preise für die ART VON WERT-Kunden realisiert werden. So konnte z.B. der vormalige Schätzwert eines Werkes von A.R. Penck verdoppelt werden. Insgesamt konnte ART VON WERT für Werke von A.R. Penck einen Verkaufserlös i.H.v. 26.250 € (inklusive Buyers Premium) erzielen. Mit solchen Resultaten kann man das Kunstjahr zur Zufriedenheit der Kunden abschließen.
ART VON WERT erzielt Vermittlungserfolg bei Rekordergebnis
Mit einem Rekordergebnis wurde das Werk „Eulogy“ von Torben Giehler verkauft. Das großformatige Bild (244 x 304 cm, Acryl auf Leinwand) erzielte bei einem deutschen Auktionshaus einen Zuschlag inklusive Aufgeld von 37.000 €. Kunstvermittlerin Julia Rönneper zum Verkauf: „ART VON WERT konnte durch Kenntnis des Kunstmarktes und verschiedener Interessenten den passgenauen Käufer für dieses außergewöhnliche Werk ermitteln.“
Bucherscheinung zum Thema „Cultural Property“ mit Beitrag von Kunstexpertin Julia Rönneper
Das Buch „International Protection of Cultural Property and National Legal Systems“ ist mit einem Fachbeitrag der ART VON WERT Geschäftsführerin Julia Rönneper beim Verlag ARACNE erschienen. Das Fachbuch ist eine Sammlung von Beiträgen der Teilnehmer an dem Fachseminar „International Protection of Cultural Property“, das im Frühjahr 2008 in Den Haag stattfand.